Alle 3 Ergebnisse werden angezeigtNach Preis sortiert: aufsteigend
Feilen- und Abziehsteine für die Holzbearbeitung
Der ULMIA Abziehstein wird für den Feinschliff und das Abziehen von Werkzeugschneiden aus Stahl verwendet. Beim Abziehen wird der Grat, der sich beim Schleifen bildet, entfernt.
Der ULMIA Abziehstein ist seit jeher bekannt als Hilfsmittel beim Schärfen von Schneiden. Egal ob Messer oder Werkzeugschneiden, erst das Abziehen des Grates mit dem Abziehstein verleiht der Schneide die gewollte Schärfe.
Der Name des Abziehsteins rührt von seiner eigentlichen Aufgabe. Im Gegensatz zum Schleifstein wird der Abziehstein zum Entfernen des Grats verwendet und nicht zum Schleifen selbst. So sorgt der Abziehstein für den nötigen Feinschliff beim Schärfen von Schneiden und Klingen. Der Abziehstein kann aber nicht nur für Klingen eingesetzt werden. So wird er mit entsprechend grober Körnung auch beim Fliesenlegen verwendet, um z.B. gebrochene Fliesen zu entgraten.
Die Feile ist ein Werkzeug, mit dem das Werkstück spanend bearbeitet wird. An der feile unterscheidet man zwischen Feilenkopf, Feilenblatt und der Feilenangel. Um mit der Feile arbeiten zu können, wird ein Feilengriff benötigt, auch Feilenheft genannt, der an der Angel befestigt wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen